Quantexa

Know Your Customer

Transformieren Sie Ihre KCY-Verfahren mit einem fortschrittlichen, datengestützten Ansatz, der eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglicht. Schaffen Sie einen Rahmen für kontinuierliche Überwachung und eine dynamische Bewertung des Kundenrisikos.

HERAUSFORDERUNG

Seien Sie besser im Bilde zu Ihren Kunden

Mit seiner Decision-Intelligence-Plattform maximiert Quantexa den Wert verknüpfter Kundendaten, indem sie in einer zentrale Ansicht zusammengeführt werden. Dieser proaktive Ansatz gibt Rundumeinblicke in das Kundenverhalten, hilft bei der Erkennung von Risiken und Chancen und ermöglicht letztlich eine fundierte, kontinuierliche Entscheidungsfindung.

90 %

weniger Zeitaufwand zur Erstellung komplexer Rechtshierarchien

85 %

Geräuschreduzierung bei der Auslöserlautstärke

UNSERE LÖSUNGEN

Kontext für ein besseres Kundenverständnis nutzen

loading
Single Customer Views erzeugen

Verknüpfen Sie Milliarden von internen und externen Datenpunkten und setzen Sie auf Customer Intelligence, um ein Komplettbild Ihrer Kunden und der Beziehungsgefüge zu erhalten. 

loading
Kundenbeziehungen in Echtzeit verstehen

Identifizieren Sie schnell und nahtlos Verbindungen zwischen allen verfügbaren Datenquellen, um z. B. Kundeneigentum, Hierarchien und Kontrollstrukturen aufzudecken.

loading
Neue oder sich verändernde Risikoniveaus hervorheben

Reduzieren Sie den Bedarf an Due-Diligence-Prüfungen durch kontinuierliche und dynamische Überwachung, um verborgene, neue oder sich verändernde Risiken aufzuzeigen. Dazu werden die Risikobewertungen in Echtzeit neu berechnet.

loading
Automatische Ausfüllung und leistungsstarke Verwaltung

Automatisieren Sie die Datenerhebung sowie Analysen und minimieren Sie die Bemühungen zur Kontaktaufnahme mit Kunden.

loading
Auf Perpetual KYC setzen

Stellen Sie die KYC-Verfahren schrittweise um und maximieren Sie den Mehrwert in jeder Phase des Risiko-Monitorings.

loading
Automatisieren und optimieren

Wenden Sie die Risikologik der Bankrichtlinien automatisch an, um Maßnahmen wie die direkte Verarbeitung von unwesentlichen Änderungen mit geringem Risiko oder die Überprüfung von wesentlichen Änderungen mit hohem Risiko zu beschleunigen.

EFFEKT

Das haben wir bereits erreicht

​ Bis zu 60 %

Verringerung der KYC-Kosten

75 %

KYC-Angaben können automatisch vorausgefüllt werden

68 % Verbesserung

beim Namen-Screening

60:1

Reduzierung von Auslösern

Vorteile von Quantexa KYC

  • Effizienz erzeugen
  • Effektivität steigern
  • Kundenerlebnis verbessern
Effizienz erzeugen

Beschleunigung von Integrationen und Prozessen

Beschleunigen Sie manuelle Prozesse durch automatische KYC-Datenübernahme und integrieren Sie sie für ein nahtloses Erlebnis problemlos in bestehende Workflows.

Erleichterung einer schnellen Entscheidungsfindung

Aktualisieren Sie Kundenprofile automatisch und bewerten Sie die Wesentlichkeit und das Risiko im Zusammenhang mit Verhaltensweisen dynamisch, um erforderliche Maßnahmen zu ermitteln.

Effektivität steigern

Aufdeckung von verborgenen Risiken und Chancen

Finden Sie verborgene Risiken und Chancen durch Netzwerke, einschließlich verbundener Parteien oder Eigentumsstrukturen.

Dynamische Bewertung von Risiken

Beurteilen Sie das Kundenrisiko mit zusätzlichen kontextbezogenen Merkmalen neu, wenn Profiländerungen festgestellt werden.

Kundenerlebnis verbessern

Reduzierung von Schwierigkeiten beim Onboarding

Reduzieren Sie die Zeit für umfangreiche Überprüfungen und Onboarding drastisch.

Reduzierung der Kundenkontakte während der Aktualisierung

Überwachen Sie kontinuierlich öffentlich zugängliche Datenquellen, um unnötige Kundenkontakte zu reduzieren.

UNSERE KERNKOMPETENZEN

KYC-Verfahren mit Quantexa transformieren


Schaffen Sie zuverlässige Datengrundlagen und entwickeln Sie bestehende KYC-Verfahren weiter, vom Onboarding bis zum Austritt.

LÖSUNGEN IM ÜBERBLICK

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Know Your Customer-Lösungen von Quantexa

Führende Technologie

Unsere Decision-Intelligence-Plattform

Konsolidieren Sie Daten innerhalb einer zentralen Ansicht auf Grundlage derer sich kritische Entscheidungen souverän treffen lassen. Für Unternehmen und Organisationen bedeutet das: Schutz, Fortschritt und Wachstum.

Ergebnisorientierte Lösungen

Eine Plattform, viele Decision-Intelligence-Lösungen

FAQs

Was unterscheidet Ihre KYC-Lösung von Angeboten der Konkurrenz? Chevron Down

Durch den Einsatz fortschrittlicher Entity Resolution und Graph-Generierung können wir die Nutzung interner und externer Datenquellen automatisieren. Dadurch können Änderungen an aktuellen KYC-Profilen samt Eigentümerstrukturen effektiv überwacht werden. So entsteht wertvoller Kontext. Darüber hinaus können Kundeninformationen damit auf neue Arten genutzt werden, um Risiken und Chancen automatisiert zu erkennen. ​ ​

Diese hochperformanten Funktionen ermöglichen die automatische Neuberechnung von Profilen durch Identifizierung neuer direkter und indirekter wesentlicher Risiken, die Verringerung unerkannter Risiken und möglicher Reputationsschäden sowie die Konzentration auf signifikante, relevante Risiken, die näher untersucht werden müssen. ​ ​

Unsere kollektiven, erweiterten Ressourcen ermöglichen ein dynamischeres und umfassenderes Verständnis eines Kunden. Das bedeutet für Sie ein proaktives, dynamisches und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Vorgehen bei der KYC-Entscheidungsfindung.

Wir arbeiten derzeit mit einem zeitlich ausgerichteten und gut überschaubaren KYC-Verfahren, das unserer Meinung nach gut funktioniert. Wie kann Ihre KYC-Lösung Mehrwert schaffen, ohne dass das bestehende System dabei gestört wird? Chevron Down

 Unser Ziel ist es nicht, Betriebsteams zu ersetzen. Vielmehr möchten wir deren Arbeit dank Automatisierungen und Informationen verbessern. Dank Entity Resolution und Graph-Generierung können wir ein vollständigeres Bild wesentlicher Risiken für gezielte Überprüfungen erstellen. Ebenso können wir Ihren bestehenden Ansatz optimieren, indem sichergestellt wird, dass Risiken in Zusammenhang mit Kundenverhalten und Gegenparteien erkannt werden. Eine so erweiterte Ansicht kann in bestehende Modelle integriert werden und so die Risikoerkennung verbessern und den automatisierten Aufbau von Eigentumsstrukturen fördern. ​

Die Umstellung auf pKYC kann schrittweise erfolgen, wobei der Schwerpunkt zu Beginn auf den wesentlichen Herausforderungen liegen sollte. Viele unserer Kunden verfolgen einen stufenweisen Ansatz auf Grundlage individueller Prioritäten wie der verstärkten Risikoüberwachung oder einer verbesserten Effizienz. Damit können wesentliche Risiken besser erkannt werden, was einen insgesamt effektiveren KYC-Prozess bedeutet. ​

Durch die nahtlose, offene Architektur können Ihre Teams bereits vorhandene Tools (z. B. CLM, Risikomodell, Python, R) auch weiterhin einsetzen, ohne dass es zu Störungen kommt.

Ist Perpetual KYC (pKYC), wie Quantexa es definiert, wirklich realistisch? Chevron Down

Ja. Führende Unternehmen arbeiten entweder bereits gemeinsam mit uns auf einen pKYC hin oder arbeiten bereits damit. Durch die Nutzung unserer Decision-Intelligence-Plattform (DI), die auf modernster Entity Resolution und Graph-Generierung aufbaut, können wir vertrauenswürdige Datengrundlagen schaffen und einen transformativen KYC-Ansatz fördern. Durch Verknüpfung sämtlicher verfügbarer internen und externen Daten sowie die Bewertung des Kundenverhaltens schaffen wir ein ganzheitliches Bild von immensem Wert. Dieses ermöglicht uns, Risiken und Chancen automatisiert und kontinuierlich zu erkennen. Dabei vereinfachen wir die Analyse komplexer Beziehungen und Unternehmenshierarchien, indem wir relevante Risikoattribute betrachten und so verborgene Verbindungen zwischen Kunden und Gegenparteien sowie entsprechende Verhaltensweisen aufdecken, die isoliert oft nicht zu erkennen sind. Mit diesem dynamischen Ansatz können Überprüfungen im Abstand von 1, 3 und 5 Jahren durch ein dynamisches, auslöserbasiertes KYC-Verfahren ersetzt werden. Dieses verringert Ineffizienzen und ermöglicht ein kontinuierliches, fundiertes und realistisches Verständnis sowie genaue Überprüfungen dieser Risiken durch ständiges Monitoring. ​  

Wie definiert Quantexa Perpetual KYC (pKYC)?Chevron Down

Perpetual KYC (pKYC) ist der kontinuierliche Prozess der Kundenüberwachung, der durch eine triggerbasierte KYC-Aktualisierung durchgeführt wird. Finanzinstitute können dadurch vom statischen Modell der regelmäßigen Aktualisierung mit Prüfungen alle 1, 3 und Jahre zu einem kontinuierlichen dynamischen Ansatz übergehen. pKYC ist kontextgesteuert – für genaue Überprüfungen in Echtzeit, eine aktuelle Risikobewertung der Kunden, eine verbesserte Effizienz, eine nahtlose Kundenerfahrung und eine Abfederung steigender Compliance-Kosten. Auch die sich ständig verändernden Vorschriften können nun von Ihrem Unternehmen eingehalten werden.

Wie kann ich mich mit anderen im Bereich KYC austauschen, die ebenfalls Quantexa nutzen? Chevron Down

In unseren Specialist User Groups können sich alle, die Quantexa nutzen oder in Form von Partnerschaften unterstützen, ebenso wie unsere Quantexa-Fachteams, Vordenker und Wegbereiterinnen auf der ganzen Welt miteinander austauschen und Fachwissen, Erfahrungswerte und Wissen rund um die Nutzung von Daten, Technologien und Analysen teilen. 

Das Ziel unserer KYC – Know Your Customer User Group ist es, das Potenzial in Ihren Daten, Abläufen und Netzwerken zu heben und sich von schwerfälligen Prozessen zu lösen. Die ursprüngliche Motivation hinter KYC-Praktiken soll dabei wieder in den Vordergrund rücken, nämlich ein genaues Verständnis der Risiken mit Blick auf Leads, Kunden und verbundene Aktivitäten im gesamten Lebenszyklus. 

Werden Sie noch heute Teil der Quantexa Communitymiteinschließt.

WANDEL FEDERFÜHREND MITGESTALTEN

Sprechen Sie mit uns

Schutz, Optimierung und Wachstum für Ihr Unternehmen – dank Decision Intelligence. Mehr Möglichkeiten mit den richtigen Daten im richtigen Kontext.